Mitfahren im TeamD

Das TeamD trifft sich jeden Mittwoch Abend um 19:00 Uhr im Grafenberger Wald für eine Ausfahrt. Aufgeteilt auf 3 Gruppen mit unterschiedlichem Leistungsanspruch stürzen wir uns auf die schönsten Strecken unseres Hausreviers und treffen uns anschließend für ein gemeinsames Bier.

Möchtest Du auch mitfahren? Schreibe eine Mail an mitfahren.teamd@dav-duesseldorf.de und schreibe uns, wer Du bist. Dann bekomsmt Du einen Terminvorschlag für eine Schnuppertour mit Daniel und Moritz, die Dir alle wichtigen Infos zum TeamD mit auf den Weg geben und Dich für eine der drei Gruppen einteilen: Bike- und Ausrüstungscheck, Minimalanforderung für eine Lichtanlage für die dunkle Zeit des Jahres, allg. Verhaltensweisen und Trail-Rules der DIMB e.V. und alles, was uns für unsere gemeinsame Zeit auf dem Bike wichtig ist. Solltest Du dann nach den ersten drei Ausfahrten regelmäßig mitfahren wollten, musst Du Mitglied im DAV sein.

Bis Bald im Wald - Wir freuen uns auf Dich!

Donnerstag, 24. März 2011

Der rote Baron, er lebe hoch!

Heute ist Robert dran mit seinem Ehrentag! Unser sehr geschätzter, stets aufrecht fahrender, stets gut gelaunter und stets fantastische Team-Verpflegung bereitstellender Vereinskamerad hat Geburtstag und wir vom TeamD wünschen ihm alles Gute. Happy Birthday Robert!


Dienstag, 22. März 2011

Jump, Jump: Jacobs Jahrestag!

Der Springbock hat heute Geburtstag! Unserer aller allerbesten Glückwünsche gehen heute deshalb in die TeamD-Außenstelle München. Happy Birthday Jacob! Lass Dich feiern (solange Du noch kannst... also bis zum SAC...) und lass es krachen! Deine Team-Kameraden sind in Gedanken bei Dir!


...und ich sing Dir sogar ein Ständchen:


Samstag, 19. März 2011

TeamD auf Testride

Für twentyniner.ch, dem größten europäischen Online-Forum rund um 29er, mache ich gerade einen umfangreichen Vergleichstest "Die neue deutsche Mittelklasse". Das Testfeld ist spannend: Ein Bergamont Revox, ein Bulls Tirone, ein HaiBike Big Curve und ein Rose Mr. Ride sollen auf Herz und Nieren getestet werden. Und wer könnte das besser machen, als das TeamD! Olli, Benni und Marco unterstützen mich in dem Test und werden mit mir die vier Kandidaten die nächsten Wochen durchs Revier jagen. Die Testberichte sind hier zu lesen.

Donnerstag, 10. März 2011

Donnerstag, 3. März 2011

Dem Marco nur das Beste

Unserem geliebten Mitfahrer und Sportskameraden wünschen wir auf diesem Wege (mit einer kleinen Video-Botschaft) alles Gute zu seinem Geburtstag!

Montag, 7. Februar 2011

“Unter 11 Minuten”


“Unter 11 Minuten”

Liebe TeamD Mitglieder, liebe Freunde des Geländeradsportes.

Hiermit möchten wir euch zum „1.Lauf“ des “2.TeamD SAC” am Sa., dem 09. April 2011 einladen.

-TEAMDMTBHCRSTXCSAC 2011-

TeamD Mountainbike Hill Climb Race Short Track Cross Country StrongarmCup

Welcher Held schafft es dem “Hofer” den “TeamD Strongarm” abzujagen? Es gilt die Bestzeit von 11,32 zu knacken!

Kill the Hill! Kurz und Hart! Mann gegen Mann!


Hallo Leute!
Hiermit möchten wir den
2. TeamD StrongarmCup
ausschreiben und bitten um eure
rege Teilnahme an dieser einmaligen Rennserie.

Es erwartet Euch ein spannendes Bike- Event
auf einem schweißtreibenden Rundkurs.

Neu in 2011! TeamD-4X-Race und TeamD-Bambini-Race

Das Orga- Team freut sich auf Eure Teilnahme.

Wann: Sa. 09.04.2011
Wo: Grafenberger Wald
Organisation: TeamD / Olli
Anmeldung über Email: s.Kontaktliste
Anfahrt: über Graf-Recke-Str. / “Rodelbahn”
Start/Ziel: 51°14'49.83"N / 6°49'46.64"O
Startzeit: TeamD Bambini-mini-BananaRace 14:45
Startzeit: SAC 15:00 Uhr
Distanz: 3 Runden a 1,3 km mit ca. 68 Hm
Streckenverlauf: Rundkurs
Bike: MTB / Laufraddurchmesser: Gemäß BDR 2010 - 26 Zoll und 29 Zoll
Sonderpreis: Teilnahme mit Singlespeed MTB
Naturschutz: Blockierende Hinterräder sind unbedingt zu vermeiden!
Unkostenbeitrag: 4 €
Meldeschluss ist der 01.04.2011
Start / Treffen / Testrunde / technische Abnahme / Warmfahren: ab 14:30 Uhr
Preise: Wanderpokal “Strongarm” sowie Sachpreise für die jeweils drei schnellsten.
Die Siegerehrung mit Umtrunk und Würstchen etc. findet direkt oberhalb vom Startplatz an der “Schönen Aussicht” statt. Es gelten die Trail Rules.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr!
Olli TeamD29er

Donnerstag, 23. Dezember 2010

Es weihnachtet sehr im TeamD


Ja, ja, das TeamD ist ein Multisportverein! Auf unserer Weihnachtsfeier haben wir eindrucksvoll bewiesen, dass wir nicht nur Mountainbiken können, sondern auch Meister des Rentierschlittenfahrens sowie der Dichtkunst sind. Am Sonntag, 22. November trafen sich 12 stolze TeamDler (sogar Jacob war extra aus München angereist!) im Grafenberger Wald zur Weihnachtsfeierausfahrt. Und die begann mit einem Event der etwas außergewöhnlichen, wenngleich jahreszeitgerechten Art. Die ganzschnelle Gruppe trat gegen die zweitschnelle Gruppe im Rentierschlittenrennen an.

Fünf mit einem Rentiergeweih maskierte TeamD-Hochleistungszugpferde wurden von Santa Clown auf einem edlen Aluminium-Rollwagen über die Kastanienallee entlang der Grafenberger Rennbahn auf der Jagd nach der schnellsten Zeit gescheucht. Der Rollwagen glitt aber leider alles andere als geräuschlos dahin, weshalb die durch das fantastische Spätherbstwetter aus ihren Häusern gelockten Menschen nicht nur ob unseres Anblicks verwundert die Augen rieben, sondern sich mit den Händen vor den Ohren dem drohenden Gehörsturz erwehrten. Die ganzschnelle Gruppe war als erste dran, gab alles, gab zuviel und der Rollwagen gab auf. Radschaden. Deshalb durfte die zweitschnelle Gruppe statt des ratternden Rollwagens ihren Santa Clown auf einem Mountainbike-Schlitten ziehen. Doch diese Regel-Erleichterung half nichts; die Gruppe wurde ihrem Namen gerecht und zweite.



Im Anschluss folgte in großer Gruppe ein wilder Ritt durchs Revier mit kurzer Uphill-Competition-Performance unter den anerkennenden Blicken der vorbeigehenden Sonntags-Spaziergänger. Danach ließen wir es uns richtig gut gehen bei einer abschließenden Einkehr in der Auermühle. Der Tag war einfach Sahne bis zum Schluss auf dem Kuchen! 


Am Abend schließlich wartete unser „Vereinsheim“ Gut Knittkuhle auf uns: Weihnachtsfeier! In einem eigenen Raum mit eigener Leinwand und eigenem Beamer ließen wir bei einer leckeren Vorspeise auf Kosten des Hauses (Danke an unseren Sponsor, Herr Thelen!) und leckeren Gänsen die Highlights des Jahres in Bildern Revue passieren. Der letzte Teller war noch nicht ganz leergegessen und das Essen gerade erst anverdaut, da ging die Tür auf und herein kamen der leicht aufgeblasene Weihnachtsmann mit seinem Engel „Andiline“. Jeder TeamDler musste sich dem kritischen Jahresrückblick des Rauschebartballons stellen und anschließend ein Mountainbike- bzw. TeamD-spezifisches Gedicht aufsagen. Die allesamt Grimme-Preis-verdächtigen Texte wurden mit einem Geschenk aus Santas Sack belohnt. Und mit eben diesen stürzten wir uns in das Schrottwichteln. 



Selbst Singh bekam endlich sein lang ersehntes TeamD-Lieblingskellner-Trikot! Unter all den liebevoll aus Sondermüll recycelten Geschenken stach eine (neue) Backform in Fahrradform positiv hervor und avancierte schnell zum Objekt der Begierde. Ich habe vergessen, wer sie am Schluss erwürfelt hat, aber ich erinnere mich, dass er/sie uns allen noch ein Kuchen in Fahrradform schuldet!!!

Die Weihnachtsfeier war ein toller offizieller Abschluss einer tollen Saison 2010. Wir haben viele tausendmillionen Kilometer in und um Düsseldorf abgespult und sind als Gruppe beständig ge- und als Freunde zusammengewachsen. Selbst jetzt in der kalten Jahreszeit stehen nie weniger als acht TeamDler Mittwochs am Parkplatz. Die beiden Gruppen sind immer ungefähr gleich groß besetzt und insgesamt hat sich die Zahl der aktiven Mitglieder im TeamD in 2010 mehr als verdoppelt. Babs ist nicht mehr das einzige „Nicht-Mitglied“ im TeamD sondern hat mit Karmen Frauen-Power-Support. Nunmehr sind mit Trikot und stets und allzeit aktiv dabei Andi, Olli und Olli, Marco, Jörg, Robert, Benni, Peter, Alex, Babs, Jens, Karmen, Johannes, Sascha und Hubi, sowie, ganz wichtig, Jacob, Leiter und Einzelfahrer der Münchener Außenstelle. Im Anwartschaftsstatus radeln Hendrik und Otto mit und wenn man facebook ernst nimmt, sind wir zum heutigen Stand eigentlich 40 ;-).

Das Weihnachtsfeierwochenende war aber nicht das einzig (vor)weihnachtliche TeamD-Event. Bis heute haben wir unser Vereinsheim Mittwoch stets links liegen gelassen und die Mittwochsrunden bei mehreren Litern Glühwein auf den Düsseldorfer Weihnachtsmärkten ausklingen lassen. Daneben durften natürlich auch die Snowrides nicht fehlen, die dieser außergewöhnlich weiße Winter quasi als Daueroption ermöglicht. 


Ich wünsche allen TeamDlern ein besinnliches und erholsames Weihnachtsfest mit vielen Fahrradteilen unterm Weihnachtsbaum. Kommt gut und heil ins neue Jahr und lasst die Stollen weiter rollen!

Donnerstag, 2. Dezember 2010

Durch Schnee und Eis

Gestern war es dann so weit, der Ice Spiker Pro (2.1) ist gekommen! 361 Spikes im Mantel versprechen viel Halt und Sicherheit bei glattem und eisigem Untergrund. Schwalbe sagt:

Der Turbo unter den Spike-Reifen. Mit 361 Spikes beißt er sich in jeder Eispiste fest. Der Spike-Körper rund um die Wolfram-Karbid-Krallen ist aus Aluminium. Das spart Gewicht. Die Reifenwaage stoppt bei 695 g. Das MTB bleibt agil und sprintfreudig.


Und wie es zum Mittwoch-Abend des TeamD gehört, fahr auch ich in der Aussenstelle Sektion-M meine Runde um das neu angeschaffte Material zu testen.
Die Bedingungen: Gigantisch! Seit ende November Schneechoas, am gestrigen Abend gleich wieder ein paar Zentimeter Neuschnee - also los, eine Runden durch den Perlacher Forst:


Auf den Straßen erweist sich das Monstrum als Ideal. Wie bereits von dem ein oder anderen SnowRide gewohnt, bricht die obere Schicht (durch Autoreifen komprimiert) weg. Danach setzt jedoch der halt der Spikes ein, die sich in das Eis und in den noch festeren Schnee krallen.
Je nach Dicke der komprimierten Oberschicht, bleibt ein Ausgleichen (Herumeiern) nicht aus, was aus meiner gestrigen Erfahrung jedoch nun besser gelingt. Auch wenn das Vorderrad ausbricht bzw. querlenkt, der Punkt an dem die Spikes greifen, trifft schnell ein und es kann kontrolliert Korrigiert werden.


Im unberührten Tiefschnee (ca. 25cm) auf Wiese-, Wald- und Schotterboden ist die Stabilität wie gewohnt. Großen Unterschied zu dem von mir derzeit gewohnten Maxxis Ignitor 2.1. kann ich nicht feststellen.
Im flachen Trail hingegen läßt es sich sehr gut kontrollieren. Auch bei wendiger und langsamer fahrt läßt sich in kleinem Gang die Kraft gut umsetzten und anspruchsvolle Passagen können in gewohnter Manier umgesetzt werden. Ich empfand es als perfekte Traktion - kein Körnchen meiner eingesetzten Kraft wurde verschenkt. Wenn das nicht Performance ist!

Für mich bis jetzt auf jeden Fall eine Bereicherung für den Winterfahrspass; wenn auch eine Kostenspielige (Reifensatz für 120,-). In Summe jedoch Lohnenswert.

Mittwoch, 10. November 2010

Für immer freie Fahrt durch den Aaper Wald!!!

Das TeamD hat sich heute an den Rat der Stadt Düsseldorf gewandt und diesen aufgefordert, das Vorkaufsrecht der Stadt zum Erwerb des Naherholungsgebiets Aaper Wald zwischen Knittkuhl und Bauernhäuser Weg Gebrauch auszuüben oder alternativ anderweitig dafür zu sorgen, dass das Gebiet jederzeit und überall auf dem heute bestehenden Wegenetz für uns Mountainbiker befahrbar bleibt.

Oder, in feinstem Demo-Deutsch: Der Aaper Wald bleibt unser Wald, sonst machen wir den Stadtrat kalt... :-D


EDIT / AKTUALISIERUNG:
Die SPD-Ratsfraktion hat bereits heute, 15. November, geantwortet und deutlich gemacht, dass keine Gefahr besteht, den Aaper Wald als Naherholungsgebiet zu verlieren (anbei ein Auszug aus der Antwort):

In der Ratssitzung am 30.09.2010 haben SPD und Grüne gemeinsam
beantragt, die "Wolfsaap" so zu erhalten, wie sie ist. Nach interfraktioneller Rücksprache mit den Vertreterinnen und Vertretern von CDU und FDP wurde dieser Antrag mit Bezug auf eine Resolution der Bezirksvertretung 6 neu gefasst und als gemeinsamer Antrag der vier größten Ratsfraktionen eingebracht. Der Antrag wurde einstimmig beschlossen. Der Beschluss lautet konkret:

"Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf unterstützt hiermit die
Resolution der Bezirksvertretung 6 und bringt zum Ausdruck, dass er ein
überragendes Interesse an dem Erhalt und der Weiterentwicklung des
Landschaftsschutzgebietes 202012 »Hauptterrasse« hat. Der vielfältig
gegliederte Landschaftsraum und seine besondere Bedeutung für die
Erholung soll uneingeschränkt erhalten bleiben. Mögliche
Nutzungsänderungen, die insbesondere eine Änderung der derzeit dort
gültigen Festsetzungen des Landschaftsplans erforderlich machen, sind
unerwünscht. Die Verwaltung wird angewiesen, bei etwaigen Bauanträgen
oder landschaftsrechtlichen Anträgen in diesem Sinne zu verfahren."

Somit ist die politische Entscheidung, das Landschaftsschutzgebiet
unverändert zu erhalten, eindeutig gefallen. Aufgrund der verschiedenen
rechtlichen Sicherungsinstrumente, die sich aus der Planungshoheit einer
Kommune ergeben, ist an dieser Entscheidung - unabhängig vom Verkauf
des Grundstücks an einen Dritten - nicht zu rütteln.



EDIT / AKTUALISIERUNG 2:
Mittlerweile haben auch die Ratsfraktionen der CDU und Gründen mit ähnlichem Inhalt geantwortet. Von Seiten der Grünen kam noch der wertvolle Hinweis, zur Wahrung der Interessen unserer Mountainbikegruppe dem Oberbügermeister Elbers mit Kopie an die Beigeordnete/-n für Naturschutz, Sport, sowie Planung und Liegenschaften im Detail die Nutzung des Geländes durch uns darzulegen. Wie geschildert hat der Rat ein Interesse an dem uneingeschränkten Erhalt der Erholungsfunktion des Geländes. Damit die Stadt dies auch gegenüber einer/-m potenziellen Erwerber/-in auch wirkungsvoll vertreten kann, wäre die Vermittlung unserer Detailkenntnisse sicherlich hilfreich.

Das sollten wir auf jeden Fall machen!

Donnerstag, 21. Oktober 2010

Der Sommer ist abgeschlossen.




Und das ist er offiziell seit dem TeamD-Wochenende in der Eifel vom 15. bis 17. Oktober. Passend zumAnlass hat sich das Wetter präsentiert: Regen, Nebel, um die 10° C: Willkommen Herbst! Doch von solchen Äußerlichkeiten lässt sich ein TeamD nicht beeindrucken; im Gegenteil, die inneren Werte zählen. Und da zählten wir mit 13 fast doppelt so viele Teilnehmer wie zum ersten Eifelwochenende im Mai; Mit Babs hatten wir sogar eine Frau mit an Bord, die sich inmitten des „echt netten Männerhaufens“ wohlfühlte (Sonderapplaus für Babs!). Viel Wert war auch das Fahrtechniktraining mit Gilbert Cremer, der uns ein Stück weiter zur perfekten Bikebeherrschung begleitete. Selbst Olli fand Gefallen an dieser „Spielerei“. Er fragte sich aber „Sind wir zu gut?!“ Gefallen hat uns allen, dass wir in der Eifelhütte dieses Mal nicht auf eine 40köpfige Konfirmandengruppe trafen, sondern auf drei Holländer mit erlesenem Musikgeschmack!

Es war also (wieder einmal) naß, kalt, feucht, dreckig und ungemütlich, aber es braucht schon mehr, um die gute Laune im TeamD zu verderben. Mit dem sehr leckeren Essen und dem gemütlichen Beisammen-Hocken fühlte sich das Wochenende wie ein kleiner Urlaub an. Wie Peter richtig bemerkte, braucht man keinen Alpencross, um ein Abenteuer zu erleben; das Abenteuer hat man mit dem TeamD – überall! Und egal was passiert, es ist niemals der Bogen...

 


Olli hatte Riesenspaß auf Riesenrädern und war von seinem 29er-Testbike (Specialized Epic Comp) voll begeistert. Überhaupt hatten die 29er die Nasen und Stollen vorn. Das Toureenguiding übernahmen Olli und Andi. Die beiden waren auch erste in der Eifel und begannen das Wochenende mit einem sehr geilen Felsenweg-Nightride.

Am Samstag folgte dann eine schöne (nasse) Herbsttour in zwei Gruppen mit gut verteilter Leistungsstärke durch das tolle Kalltal nach Rurberg mit Kaffee und Kuchen bei “Sandy und Mandy”. Direkt am Anschluss an die leckere Kuchenschlacht im triefenden Schlammoutfit und zufriedenen dreckgesprenckelten Gesichtern bot sich Babs beim Hinunter-Flowen im bunten Herbstlaub mit der Sichtung einer Wildschweinherde im Nebel ein echtes Highlight. Tagsüber kämpften wir uns über gut 1.300hm, abends durch Fleischberge und Hummer-”scampis”, ähh Hummer-”garnelen”... In einer neuen Runde Biketivity sorgte das gegenseitige Duell von Benni und Olli für große Unterhaltung. Unvergesslich die Ratlosigkeit vom ohnehin technophoben Benni bei Ollis Singlespeed-Pantomime. Herrlich auch die Pantomime des bockenden Bikes von Peter "Wheely". 


Aus der TeamD-Außenstelle München war Jacob im Geiste bei uns hat mitgefühlt, wie die Ausfahrt durch den Matsch ein wahres Vergnügen war - vor allem da er wusste, was uns als Gaumenschmaus im TeamD-Lager erwarten sollte. „Wenn der Chefkoch sein Niveau nicht gehalten hat, so hat er es gesprengt; und das nennt man Gaumenorgasmus! Schade, dass ich nicht dabei sein konnte - TeamD fehlt mir.“



Und so geht ein klasse Eifelwochenende zu Ende. Babs meint: „Das ganze mit TeamD wieder - jederzeit!“


Danke Alex, Peter, Marco und Robert für die Photos.
Danke an Babs, Olli, Peter und Jacob für die Textbausteine dieser ersten literarischen TeamD-Gemeinschaftsproduktion.